Bilder aus vergangenen Tagen 04/24
Die vielen Kapellen in unserem Gemeindegebiet er fordern viel an Pflege, die in den Händen von ehrenamtlich Tätigen liegt. Meist sind es Anrainer, die sich seit Generationen der Kapellen annehmen.…
Zeitung der Gemeinde Haiming
Die vielen Kapellen in unserem Gemeindegebiet er fordern viel an Pflege, die in den Händen von ehrenamtlich Tätigen liegt. Meist sind es Anrainer, die sich seit Generationen der Kapellen annehmen.…
Fotos, Sterbebilder und Dokumente gesucht Mit der bedingungslosen Kapitulation des Deutschen Reiches endete am 8. Mai 1945 der 2. Weltkrieg. Auch in Haiming hinterließ dieser global geführte Krieg Spuren von…
Zur Geschichte des „stillen Örtchens“ Antike Die ältesten Zeugnisse sanitärtechnischer Erfindungen finden sich im Zweistromland, in Ägypten, auf Kreta und bei den Induskulturen in Asien. Am oberen Lauf des Euphrats (heute Syrien) wurden bei…
Heiraten damals und heute Die Ehe ist eine förmliche, gefestigte Verbindung zwischen zwei Personen und meist rituell oder gesetzlich geregelt. Im Christentum beginnt die Ehe seit dem Frühmittelalter mit der…
Der Wunderheiler aus Magerbach Georgius Antonius Auer wurde am 12. März 1805, um 1 Uhr nachmittags, in Haiming, Magerbach Nr. 112 (später Anwesen Wegmacherfamilie Schaber), geboren. Seine Eltern waren die…
Auf dem Foto sind Elfriede und Alois Schuler (1892-1954) mit Adoptivtochter Hermine Frischmann vor dem Haus in Riedern Nr. 2 abgebildet. Alois war neben seiner Tätigkeit in der Landwirtschaft bei…