130 Jahre Brauchtum in Haiming
Die Haiminger Schützen feierten ihr 70jähriges Wiedergründungs-Jubiläum!
Die Volkstanzgruppe „Silberbuam“ Haiming feierten ihren 60. Geburtstag!
Im Jahr 1954 fand die Wiedergründung der Haiminger Schützen statt, die Volkstanzgruppe Silberbuam hatte ihr Gründungsjahr 1964. Dies war der Anlass, dass die Schützen gemeinsam mit den Silberbuam unter dem Motto „130 Jahre Brauchtum“ am siebten September ein Fest feierten. Der Festakt begann mit einer Feldmesse beim Kriegerdenkmal zelebriert von Pfarrer Kidane Korabza Wodajo und Pater Camillus Essig. Nach den Ansprachen der Ehrengäste fanden die Ehrungen der verdienten Mitglieder statt. Hierbei ist besonders hervorzuheben, dass die Haiminger Schützen noch vier aktive Gründungsmitglieder, Ehrenhauptmann Josef Schiechtl, Ehrenmitglied Josef Möstl, Ernst Eiter und Rudolf Stigger, in ihren Reihen haben, welche vom Bund der Tiroler Schützen mit der Andreas Hofer Medaille und dem Jahreskranz für 70 Jahre ausgezeichnet wurden. Bei der VTG Silberbuam wurden auch die noch immer aktiven Gründungsmitglieder Gerda und Herbert Kolb, Magdalena und Johann Leitner, Ludwig Köll sowie Peter Stigger für 60-jährige Mitgliedschaft und Trachtentreue geehrt.
Anschließend marschierte der Festzug vom Kriegerdenkmal zum Gemeindeplatz, wo die Musikkapelle Haiming ein Konzert spielte und die Jugendgruppe der Silberbuam mit ihren Tanzeinlagen die Festteilnehmer begeisterte. Zur etwas späteren Abendstunde spielte die Live Band „Die Ötztaler“ noch ordentlich auf und es konnte so bis in die frühen Morgenstunden das Jubiläumfest gebührend gefeiert werden.
Die Schützen und die Silberbuam bedanken sich bei den vielen Besuchern des Jubiläumsfeste, welche der Veranstaltung einen würdigen Rahmen gegeben haben.
Zur Geschichte der Haiminger Schützen
Ab 1850 kann ein aktives Schützenleben in Haiming nachgewiesen werden – in Magerbach wurden Schießstände errichtet und Schießveranstaltungen abgehalten. 1952 fand die Neugründung der Schützengilde (Sportschützen) statt. Im Jahr 1954 vereinte sich diese Schützengilde mit den wiedergegründeten Kompanie Schützen zum Verein „Haiminger Schützen“. Bei der Gründungsversammlung waren 44 Mitglieder anwesend. Zur Fronleichnamsprozession 1955 fand die erste Ausrückung unter Führung des langjährigen Hauptmann Johann (Hans) Götsch statt.
Neben Schießsport zählt die Kameradschaft und Brauchtumspflege zu den wichtigsten Elementen der Schützen. Viele besondere Veranstaltungen bleiben vielen Mitgliedern in guter Erinnerung wie zum Beispiel der Besuch bei der „Königsfeier“ der Schützengesellschaft Herrlingen (2016 wurde die 50jährige Freundschaft Haiming-Herrlingen gefeiert), 1985, 1994 und 2003 haben die Schützen gemeinsam mit der Musikkapelle und der Volkstanzgruppe Silberbuam an der „Maidult“ in Passau teilgenommen. Immer wieder wurden gemeinsam Veranstaltungen besucht wie das „Gauderfest“ im Zillertal und das „Wiener Wiesn Fest“ im Wiener Prater.
Der Verein Volkstanzgruppe Silberbuam
Im Sommer 1964 haben Hanspeter Stigger, Herbert Kolb, Peter Stigger und Ewald Leitner aus Haiming den Entschluss gefasst, eine Schuhplattlergruppe zu gründen. Unter der Leitung von Alfred Kraler, welcher auch gleichzeitig Ziehharmonikaspieler war, schafften es die vier Burschen in einem Jahr das Schuhplatteln zu erlernen. Zusammen mit Marlene Schöpf- Raffl, Hanni Stigger, Magdalena Leitner-Flunger und Gerda Kolb- Stigger traten die Silberbuam begleitet von der Musikkapelle Haiming und ihrem Meisterjodler Johann Leitner zum ersten Mal auf (Muttertag 1969 beim Zickeler).
Mit der schönen Ötztaler Tracht, die die Silberbuam seit 1971 tragen, sind sie nicht nur ein Aushängeschild der Gemeinde Haiming, sondern auch noch Botschafter eines ganzen Tales.
In früheren Jahren sind die Silberbuam viel herumgereist – so waren sie zum Beispiel schon in Deutschland, Dänemark, Holland, England, Frankreich, Luxemburg, Monte Carlo und den USA. Auch sind die Silberbuam in der Umgebung sehr aktiv. Sie hatten schon Tiroler Abende in Serfaus, Pfunds, Landeck, Imst, Wenns, St. Leonhard, Sautens, Ötz, Ötztal-Bahnhof und vielen Orten mehr.
Die Kameradschaft und Brauchtumspflege ist bei den Silberbuam sehr wichtig, so bestehen schon Jahrzehnte lange Freundschaften mit anderen Vereinen und Trachtlern aus Nah und Fern (z.B.: da Soizweger Trachtenverein Nähe Passau).
Mit Stolz, durch harte Probenarbeit sowie volkstanztechnischem Geschick kann man seit letztem Jahr auf eine tolle Kinder-u. Jugendgruppe bei den Silberbuam aufbauen. Mittlerweile besteht eine 25-köpfige Gruppe, welche die aktive Tirolerabend-Gruppe bereits tatkräftig unterstützt und hoffentlich noch viele weitere Jahre aktiv dabeibleibt. Musikalisch werden die Silberbuam derzeit von ihrem Ziehorgel-Talent Luca Wegleiter Auftritt für Auftritt bestens begleitet.
(Text: Johannes Scherl und Günter Egger, Fotos: Schützen Haiming / Silberbuam)