Das erste Viertel eines Musikantenjahres

Von beeindruckenden Masken auf dem Maskenball bis hin zu einer intensiven Probenphase für das Frühjahrskonzert – das erste Viertel des Jahres 2025 hatte für uns schon einige Highlights parat. Wie immer starteten wir am Neujahrstag mit musikalischen Klängen ins neue Jahr. Um 12:00 Uhr war der Treffpunkt bei der Bäckerei Rudigier. Nachdem die Neujahrsgrüße verteilt waren, schwärmten wir, aufgeteilt in zwei Gruppen, die ‚große‘ und die ‚kleine‘ Gruppe, aus, um den Haimingerinnen und Haimingern den ersten Tag im neuen Jahr zu versüßen.

Bei der Jahreshauptversammlung fünf Tage später erhielten wir einen kleinen Einblick, was in diesem Jahr alles auf unserer Agenda steht. Ganz interessant war aber auch der Rückblick des alten Jahres. Wie viele Proben gab es? Wie vielen Ausrückungen gab es? Was für Erfolge und tolle Feste konnten wir verzeichnen? Es ist immer wieder erstaunlich zu sehen, wie viel und oft wir mit der Musikkapelle, über das Jahr verteilt, aktiv sind. Deshalb darf auch die Kameradschaft nicht zu kurz kommen, denn gemeinsame Zeit und Spaß halten den Verein zusammen. So organisierten wir Anfang Februar einen Rodelabend und gingen gemeinsam auf die Wurzbergalm in Längenfeld. Nach gut eineinhalb Stunden erreichten wir das Ziel und haben uns ein Getränk und das anschließende Essen redlich verdient. Mit vollgeschlagenen Bäuchen ließen wir den Abend ausklingen und rodelten im Anschluss die zuvor erklommene Rodelbahn runter.

Neben den kameradschaftlichen Aktivitäten gab es aber auch wieder genug zu tun. Der traditionelle Maskenball, welcher immer am Samstag vor dem Faschingsdienstag stattfindet, musste wieder organisiert werden. Getränke bestellen, Deko bestellen, planen und schlussendlich den Oberlandsaal herrichten und am Abend des Balls dann hinter den Bars Vollgas geben. Dieser Aufwand rentiert sich jedoch jedes Jahr aufs Neue, und so auch heuer. Der Ball war gut besucht und auch die verschiedensten, aufwändig gestalteten Kostüme konnten bewundert werden, die dann auch von unseren Juroren bewertet werden konnten. Bei der Maskenprämierung gegen Mitternacht wurden dann die Preise und Pokale verliehen. Grandiose Stimmung war den ganzen Abend zu vernehmen. Dafür sorgte mit Sicherheit auch die Musik, wobei die Kellerbar unser Jung-DJ-Duo, bestehend aus zwei unserer Schlagzeuger, Kevin und Noel, eingeheizt wurde und im Saal wie eh und je das Tschirgant-Duo Dutzende tanzende Menschen motivierten.

Ende der Faschingszeit bedeutet für uns auch Ende der Schonfrist, und so starteten wir mit der intensiven Probenarbeit für unser alljährliches Frühjahrskonzert Ende April. Die verschiedensten Blasmusikstücke, von modern bis traditionell, müssen ja auch perfektioniert werden, damit wir dann einen wunderbaren Konzertabend, gemeinsam mit vielen Musikbegeisterten, erleben dürfen.

(Text und Fotos: Jana Stigger)

By Eva

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *