Nachhaltige und faire Energie für das Ötztal
Erneuerbare Energiegenossenschaft (EEG) Lebensraum Ötztal als starke Gemeinschaft mit verlässlichen Partnern.
Unabhängige und nachhaltige Energieversorgung ist das Ziel der EEG Lebensraum Ötztal. Regional erzeugter sauberer Strom aus Photovoltaikanlagen oder Kleinwasserkraftwerken wird so zum fairen Preis direkt in der Region genutzt. Das freut nicht nur die Umwelt, sondern auch Verbraucher und Erzeuger
Finanzielle Vorteile für alle
Durch die gemeinschaftliche Nutzung von Solarstromüberschüssen profitieren alle. Haushalte und Betriebe können bis zu vier Cent pro Kilowattstunde sparen, während Produzenten von erneuerbarer Energie bessere Einspeisetarife erhalten. Das Modell fördert die regionale Wertschöpfung, stärkt die Unabhängigkeit von großen Energiekonzernen und sichert langfristig faire Preise – ohne riskante Preisschwankungen.
Verlässliche Partner – wenig Aufwand
Weiterer Vorteil: Die Abwicklung erfolgt über die Profis von Raiffeisen Regenerative, sodass zeitraubender Papierkram entfällt. Hinter der Initiative stehen die Gemeinden Sölden, Längenfeld, Umhausen, Oetz, Sautens, Haiming und Roppen sowie die örtlichen Raiffeisenbanken, Ötztal Tourismus und die Initiative Lebensraum Ötztal.
Jetzt mitmachen und profitieren
Beteiligen können sich alle: Privatpersonen und Landwirte sowie kleinere und mittlere Betriebe. Sowohl als Verbraucher und Verbraucherinnen als auch Besitzer von Photovoltaikanlagen.
Aktuelle Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung unter:
eeg.regenerative.at/oetztal

Unabhängige und nachhaltige Energieversorgung ist das Ziel der EEG Lebensraum Ötztal.
(Text und Foto: EEG)