Kulturraum Haiming-Ötztal unter neuer Führung
Intensive Vorgespräche waren der Gründung des Kulturvereines „Kulturraum Haiming-Ötztal vorangegangen. Am 6. Februar 2017 wurde der Verein im Oberlandsaal aus der Taufe gehoben, als Gründungsobmann und Initiator gilt Anton Raffl. Acht Jahre später erfolgte bei der Generalversammlung am 7. Februar 2025 im Gasthof Stern ein „Generationswechsel“: Anton Raffl legte wie auch andere Funktionäre sein Amt nieder.
Nach der Begrüßung der Mitglieder durch Bernd Stigger – er wird auch in Zukunft als Obmann- Stellvertreter des Vereins an vorderer Front tätig sein – erfolgte ein Rückblick auf die Vereinsaktivitäten der vergangenen acht Jahre. Insgesamt kann der Kulturraum durchwegs eine positive Bilanz ziehen. Vor allem die zum Teil hochkarätigen Konzerte in der Pfarrkirche Ötztal-Bahnhof waren bemerkenswert. Als weitere Höhepunkte des Vereinslebens dürfen das Konzert mit Phillip Kapeller und Florian Köfler, die tragende Rolle bei der Erstellung des Haiming-Buches und Mitorganisation der Aktivitäten zur Haiminger 750-Jahr-Feier erwähnt werden. Einen schmerzlichen Einschnitt erlebte der Verein durch die Einschränkungen in der „Corona-Zeit“.
Nach den Vorträgen des Kassaberichtes, der Kassaprüfung und der Entlastung der Kassierin Michaela Ofner durch die Vollversammlung erfolgte die einstimmige Beschlussfassung über geringfügige Statutenänderungen. So wird in Zukunft nur mehr ein Obmann-/Obfrau Stellvertreter/in eingesetzt und die Funktionsperiode auf drei Jahre begrenzt.
Bei der Neuwahl wurde Eva Perstaller zur Obfrau und Bernd Stigger als deren Stellvertreter gewählt. Als Kassierin fungiert Hannah-Laura Schreier, als ihr Stellvertreter Manuel Weidinger. Schriftführer ist Daniel Perstaller, seine Stellvertreterin ist Karin Zoller. Die Funktion der Rechnungsprüfer übernehmen Josef Pohl und Manfred Wegleiter. Die neue Obfrau will die Zusammenarbeit mit anderen Vereinen intensivieren und bei der Umsetzung der Kulturarbeit den Ideen und Vorschlägen der Mitglieder Rechnung tragen.
Bianca Neurauter, Kulturreferentin der Gemeinde Haiming, bedankte sich bei den Vereinsfunktionären für ihren Einsatz und widersprach der in einer Gemeinderatssitzung vorgebrachten These „es werde in Haiming zu wenig Kulturarbeit verrichtet“. Sie zeigte sich überzeugt, dass der Verein Zukunft hat und bot eine gute Zusammenarbeit mit dem Kulturreferat der Gemeinde an. In seinen Schlussbemerkungen bedankte sich Gründungsobmann Anton Raffl bei seinen Mitstreitern der ersten Stunde. „Wir haben einiges auf den Weg gebracht, natürlich gibt es noch offene Projekte. Ich wünsche dem neuen Team viel Kraft und appelliere an die Verantwortlichen in der Gemeinde, dass der Verein mit entsprechenden, regelmäßigen Subventionen ausgestattet wird. Nur so kann wertvolles Kulturgut erhalten werden“, so Raffl.
Veranstaltungen:
Erste Veranstaltungen konnten seit der Gründung bereits auf den Weg gebracht werden. So wird am Freitag, den 16. Mai 2025 der Oberlandsaal zum Kino. Gezeigt wird „Griechenland“, eine Komödie über Johannes, einen konfliktscheuen Wiener, der erfährt, dass sein leiblicher Vater ein Althippie auf einer griechischen Insel war. Die Reise dorthin wird für ihn zur humorvollen Selbstfindung – zwischen schrulligen Einheimischen und dem Loslassen alter Zwänge. Karten können bei Obfrau Eva Perstaller oder in allen Filialen der Raika Silz-Haiming und Umgebung erstanden werden.
Am 13. Juni 2025 wird ab 19:30 im Gemeindeamt die Vernissage der Ausstellung der Werke Josef Katzlingers stattfinden. Der 1931 in Silz geborene Künstler ist in Haiming aufgewachsen, nahe Verwandte wohnen nach wie vor in Haiming. Diese Ausstellung beleuchtet sein bewegtes Leben – vom Kapuzinermönch und Missionar bis hin zum Ehemann, Vater und Künstler – und präsentiert seine Werke.
Der Kulturraum Haiming-Ötztal würde sich sehr über neue fördernde oder aktive Mitglieder freuen. Alle sind herzlich eingeladen, mit Obfrau Eva Perstaller in Kontakt zu treten:
Eva Perstaller
+43 664 14 85 484
obfrau@kulturraum.tirol

Der neue Vorstand des Kulturraumes Haiming-Ötztal, v. links: Hannah-Laura Schreier, Manuel Weidinger, Daniel Perstaller, Eva Perstaller und Bernd Stigger. (Nicht auf dem Foto: Karin Zoller)

Die beiden vormaligen Obmann-Stellvertreter (Josef Pohl, links und Bernd Stigger, rechts) ehrten im Namen des ganzen Vereins den langjährigen Obmann Anton Raffl.
(Text: Manfred Wegleiter, peda; Fotos: Manfred Wegleiter)